Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Fährverbindung Kiel - Oslo. Von Buchungsinformationen über Bordausstattung bis zu praktischen Reisetipps.
Keine Ergebnisse gefunden
Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen
Ja, Sie können Ihre Buchung grundsätzlich ändern oder stornieren. Die Bedingungen hängen vom gewählten Tarif ab. Mit einem Flex-Ticket sind Änderungen bis zur Abfahrt kostenlos möglich und eine Stornierung ist bis zum Abfahrtstag voll erstattungsfähig. Beim günstigeren Economy-Tarif hingegen ist eine Stornierung nicht erstattungsfähig, und Änderungen sind nur gegen Gebühr (z. B. 82,70 € auf der Strecke Kiel-Oslo) sowie eventuelle Preisaufschäge möglich.
Beachten Sie, dass nach Abfahrt oder bei Nichterscheinen keine Erstattung erfolgt. Wenn Sie über ein Reisebüro gebucht haben, müssen Änderungen oder Stornierungen über den jeweiligen Reisevermittler erfolgen.
Online gebuchte Reisen müssen sofort bezahlt werden. Als Zahlungsmethoden werden Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express, Diners Club), PayPal sowie das SEPA-Lastschriftverfahren akzeptiert. Letzteres steht zur Verfügung, wenn die Abfahrt noch mindestens 10 Tage in der Zukunft liegt.
Wird eine Reise telefonisch gebucht, kann der Betrag auch per Überweisung innerhalb von 3 Tagen beglichen werden. Bitte beachten Sie, dass bei Buchung im Servicecenter eine Servicegebühr anfällt.
Color Line bietet keine generellen Dauerrabatte speziell für Studenten oder Senioren an. Es gibt jedoch regelmäßig Sonderangebote und Aktionen, zum Beispiel preisreduzierte Rückfahrten (Auto-Sparpakete) oder Kinderermäßigungen. So reisen Kinder in bestimmten Ferienaktionen kostenlos oder ganzjährig zum halben Preis.
Darüber hinaus können Sie vom Bonusprogramm "Color Club" profitieren. Mitglieder erhalten für 12 € im Jahr Zugang zu exklusiven Angeboten, können Bonuspunkte sammeln und erhalten z. B. 10% Rabatt auf ausgewählte Produkte in den Bordshops.
Nach Abschluss der Buchung erhalten Sie umgehend eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung enthält alle wichtigen Reisedetails und dient zugleich als Ihr Ticket. Sie müssen kein Papierticket per Post abwarten, da die elektronische Bestätigung ausreichend ist.
Beim Check-in am Hafen nennen Sie einfach Ihre Buchungsnummer und legen einen gültigen Ausweis oder Reisepass vor. Ein Ausdruck der Bestätigungs-E-Mail ist nicht zwingend erforderlich, solange Sie die Daten digital vorzeigen können.
Ja, Sie können Ihre digitale Buchungsbestätigung auf dem Smartphone vorzeigen. Es ist nicht notwendig, das Ticket auszudrucken. Wichtig ist, dass Sie am Check-in Ihre Buchungsnummer nennen können und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bereithalten.
Die digitalen Tickets (bzw. Buchungsbestätigungen) werden von Color Line anerkannt. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm Ihres Smartphones ausreichend hell ist und der QR-Code oder die Buchungsnummer gut lesbar sind, um den Check-in zu beschleunigen.
Grundsätzlich ja, sofern noch Plätze verfügbar sind. Am Color Line-Terminal in Kiel besteht die Möglichkeit, Überfahrten für denselben Tag direkt am Ticketschalter zu buchen und zu bezahlen. Auch am Fahrzeug-Check-in können Kurzentschlossene (falls Platz vorhanden) noch ein Ticket erwerben.
Es wird jedoch empfohlen, im Voraus zu buchen, da die Kapazität begrenzt ist und insbesondere in der Hauptsaison oder an Wochenenden die Abfahrten ausgebucht sein können. Kurzfristige Buchungen am Abfahrtstag können zudem mit einer Servicegebühr verbunden sein.
Für die Strecke Kiel–Oslo gelten folgende Check-in-Zeiten: Als Fußpassagier sollten Sie sich spätestens 60 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtszeit am Terminal einfinden. Wenn Sie mit einem Fahrzeug reisen, planen Sie bitte mindestens 120 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu sein.
Der Check-in in Kiel öffnet in der Regel am Morgen des Abfahrtstags (z. B. ab 9:00 Uhr stehen Check-in-Automaten bereit). Beachten Sie, dass der Check-in pünktlich schließt (in Kiel etwa 30 Minuten vor Abfahrt). Wer zu spät erscheint, kann nicht mehr an Bord gehen.
Für Reisen nach Norwegen müssen alle Passagiere ein gültiges Reisedokument mit sich führen. Deutsche Staatsbürger können mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass einreisen. Ein Reisepass ist also nicht zwingend erforderlich, ein Personalausweis wird anerkannt. Dennoch empfiehlt Color Line, einen Reisepass mitzuführen, da Norwegen gelegentlich Grenzkontrollen durchführt.
Kinder unter 16 Jahren benötigen ein eigenes Ausweisdokument (Kinderreisepass oder Kinderausweis). Stellen Sie vor Abreise sicher, dass Ihre Reisedokumente gültig sind und bringen Sie diese zum Check-in mit.
Nein, einen Online-Check-in im Voraus gibt es bei der Fährverbindung Kiel-Oslo nicht. Alle Passagiere checken am Terminal ein. In Kiel stehen dazu sowohl bemannte Schalter als auch Selbst-Check-in-Automaten zur Verfügung (letztere für Reisende ohne Fahrzeug und in kleinen Gruppen bis 20 Personen).
Sie benötigen für den Check-in lediglich Ihre Buchungsnummer sowie ein gültiges Ausweisdokument. Folgen Sie vor Ort der Beschilderung "Check-in". Das Einchecken geht in der Regel zügig; nach dem Check-in erhalten Sie Ihre Bordkarte und weitere Unterlagen.
Die Check-in-Schlusszeiten werden strikt eingehalten. Wenn Sie nach Schließung des Check-ins (oder nach Ablauf der 60-/120-Minuten-Frist) eintreffen, kann Ihnen die Beförderung verweigert werden. In diesem Fall verfällt Ihre Buchung für die planmäßige Abfahrt.
Sollten Sie absehen können, dass Sie verspätet ankommen, kontaktieren Sie umgehend den Color Line-Kundenservice. Bei vollständig verpasster Abfahrt müssten Sie auf eine spätere Fähre umbuchen (in der Regel den nächsten Tag) oder die Reise stornieren. Bitte beachten Sie, dass bei selbstverschuldeter Verspätung normalerweise kein Anspruch auf Erstattung besteht, insbesondere bei Economy-Tickets. Bei Ausfällen oder Verspätungen seitens der Reederei gelten hingegen die EU-Fahrgastrechte (inklusive Unterstützung oder ggf. Entschädigungen).
Es gibt keine strikte Gepäckbegrenzung wie bei Flugreisen. Sie können Ihr persönliches Reisegepäck in der Regel in beliebiger Menge mitführen, solange es sich um übliche Reiseutensilien handelt. Schwere oder sperrige Güter, die über normales Reisegepäck hinausgehen (z. B. Möbelstücke oder Waren), dürfen nicht einfach als Gepäck mitgenommen werden.
Alles, was Sie während der Überfahrt benötigen, sollten Sie mit auf die Passagierdecks nehmen, da das Fahrzeugdeck während der Fahrt nicht zugänglich ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gepäck persönlicher Natur ist; gewerbliche Güter müssen ggf. über Color Line Cargo als Fracht transportiert werden.
Ja, selbstverständlich. Wenn Sie als Fußpassagier reisen, nehmen Sie Ihr gesamtes Gepäck mit auf das Schiff. Es gibt keine separate Gepäckaufgabe; Koffer und Taschen werden von den Passagieren selbst an Bord gebracht. Für größeres Gepäck stehen am Terminal oft Gepäckwagen bereit, und an Bord gibt es Aufzüge sowie ausreichend Stauraum in den Kabinen.
Reisende mit Fahrzeug können einen Teil des Gepäcks im Auto lassen, sollten aber alle Dinge, die während der 20-stündigen Überfahrt benötigt werden (z. B. Medikamente, Wertsachen, Kleidung für den Abend und Morgen), herausnehmen und mit in die Kabine nehmen. Während der Überfahrt sind die Autodecks geschlossen und nicht zugänglich.
Nein, pro Buchung kann in der Regel nur ein Fahrzeug angemeldet werden. Wenn Sie mit mehreren Fahrzeugen reisen möchten (z. B. zwei Autos in einer Gruppe), müssen für jedes Fahrzeug separate Buchungen vorgenommen werden. Jede Buchung ist an ein Fahrzeugkennzeichen gekoppelt.
Ausnahmen bilden Anhänger oder Wohnwagen: Diese können bei der Buchung des Zugfahrzeugs mit angegeben werden, da in diesem Fall das Gespann als ein Fahrzeug zählt. Achten Sie darauf, bei der Buchung die korrekte Gesamtlänge und -höhe anzugeben, damit ausreichend Platz an Bord eingeplant wird.
Nein, aus Sicherheitsgründen ist der Aufenthalt von Passagieren auf dem Autodeck während der Überfahrt nicht gestattet. Nachdem Sie Ihr Fahrzeug an Bord abgestellt haben, müssen alle Personen das Fahrzeugdeck verlassen und sich in die Passagierbereiche (Decks mit Kabinen, Lounges etc.) begeben.
Die Zugänge zu den Fahrzeugdecks werden während der Fahrt verschlossen. Sie sollten daher alles, was Sie während der Reise benötigen, aus dem Auto mitnehmen. Erst kurz vor Ankunft im Hafen werden die Autodecks wieder zugänglich gemacht, damit Sie zu Ihrem Fahrzeug zurückkehren können.
Ja, Sie dürfen Haustiere wie Hunde oder Katzen auf der Strecke Kiel-Oslo mitnehmen, müssen dies jedoch bei der Buchung angeben und bestimmte Regeln beachten. Haustiere dürfen nicht in öffentliche Bereiche oder in Kabinen mitgenommen werden (aus Rücksicht auf andere Passagiere). Auf den Schiffen gibt es stattdessen eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Tiere:
Hunde können entweder im Fahrzeug bleiben oder in speziellen Hundeboxen (Zwingern) auf dem Autodeck untergebracht werden (maximal 10 Hunde pro Überfahrt). Katzen und kleine Heimtiere müssen während der Überfahrt im Auto bleiben, da es keine separaten Katzenzwinger gibt. Futter und Wassernäpfe für Hunde werden an Bord bereitgestellt, und pro Tier wird ein Beförderungsentgelt erhoben (ca. 58 € im Auto bzw. 68 € im Zwinger pro Strecke).
Ja, für die Einreise nach Norwegen mit Haustieren sind die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Hunde, Katzen und Frettchen müssen über einen gültigen EU-Heimtierausweis verfügen, in dem alle erforderlichen Impfungen (insbesondere Tollwutimpfung) eingetragen sind. Zusätzlich schreibt Norwegen für Hunde eine Behandlung gegen Fuchsbandwurm (Entwurmung) vor, die kurz vor der Einreise durchgeführt und im Ausweis bestätigt sein muss.
Informieren Sie sich rechtzeitig vor der Reise über die aktuellen Bestimmungen der norwegischen Behörden. Im Zweifel konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier alle Einreisevoraussetzungen erfüllt. Ohne korrekte Dokumente kann die Einreise Ihres Tieres verweigert werden.
Ja, es gibt festgelegte Zeiten, zu denen Tierhalter während der Überfahrt Zugang zum Autodeck erhalten, um nach ihren Tieren zu sehen. Auf der Kiel-Oslo Route sind in der Regel drei Besuchszeiten pro Fahrt vorgesehen (beispielsweise gegen 17:00 Uhr, 20:30 Uhr und 07:15 Uhr am Folgetag). Während dieser Zeiten darf jeweils eine Person pro Tier für etwa 15 Minuten auf das Autodeck, um das Tier zu versorgen oder kurz Auslauf zu gewähren.
Außerhalb dieser Besuchszeiten ist das Autodeck für Passagiere nicht zugänglich. Bitte halten Sie sich genau an die vorgegebenen Uhrzeiten und Anweisungen der Crew. Die Besuchszeiten dienen ausschließlich der Tierbetreuung – es ist nicht erlaubt, diese Gelegenheiten zu nutzen, um Gepäck oder Einkäufe zum Auto zu bringen.
Ja, auf den Fährschiffen zwischen Kiel und Oslo ist WLAN vorhanden. Passagiere können gegen Gebühr einen Internetzugang nutzen. Die Zugangscodes für das WLAN-Netz können Sie an der Rezeption an Bord erwerben.
Bitte beachten Sie, dass die Qualität und Geschwindigkeit der Verbindung während der Seereise variieren kann. Mobilfunkempfang ist ebenfalls an Bord möglich (z. B. über maritime Netzbetreiber), jedoch meistens zu Roaming-Konditionen Ihres Anbieters.
An Bord der Color Line-Schiffe auf der Strecke Kiel-Oslo gibt es ein breites gastronomisches Angebot. Sie finden mehrere Restaurants mit unterschiedlichen Konzepten: ein großes Buffet-Restaurant mit kalten und warmen Speisen, à-la-carte-Restaurants (z. B. ein Gourmetrestaurant sowie ein italienisches Restaurant "Mama Bella"), ein Schnellrestaurant/Imbiss (Sports&Burger Bar), eine Sushi-Bar und Cafés. Insgesamt stehen den Gästen rund 12 Restaurants und Bars zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es an Bord diverse Bars und Lounges, darunter eine Observation Lounge mit Panoramablick, eine Showlounge mit täglichen abendlichen Shows und eine zweistöckige Nachtclub-Disco. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, von Snacks und Fast Food bis hin zu gehobener Küche. Reservierungen für die Restaurants (insbesondere das Buffet und Gourmetrestaurant) werden empfohlen, da sie zu Stoßzeiten ausgebucht sein können.
Ja, die Fähren auf der Strecke Kiel-Oslo (Color Fantasy und Color Magic) sind Kreuzfahrtfährschiffe mit umfangreicher Kabinenauswahl. Jeder Passagier muss eine Kabine buchen, da die Überfahrt ca. 20 Stunden dauert und über Nacht geführt wird. Es stehen verschiedene Kabinenkategorien zur Verfügung – von günstigen Innenkabinen über Außenkabinen mit Meerblick bis hin zu geräumigen Suiten.
Alle Kabinen sind mit Betten, eigenem Bad (Dusche/WC) und Klimaanlage ausgestattet. Die Buchung einer Kabine ist im Ticketpreis der Kiel-Oslo-Fährreise bereits enthalten (bei der Buchung wählen Sie die gewünschte Kategorie). So können Sie die Überfahrt komfortabel verbringen und ausgeruht am Ziel ankommen.
Die Fähre von Kiel nach Oslo verkehrt planmäßig einmal täglich pro Richtung. Es gibt jeden Tag eine Abfahrt ab Kiel und eine Abfahrt ab Oslo. In Kiel legen die Schiffe am Nachmittag gegen 14:00 Uhr vom Norwegenkai ab und erreichen Oslo am nächsten Morgen gegen 10:00 Uhr. Entsprechend startet die Rückfähre in Oslo ebenfalls um 14:00 Uhr mit Ankunft in Kiel um ca. 10:00 Uhr am Folgetag.
Diese Verbindung wird das ganze Jahr über angeboten (außer während planmäßiger Werftzeiten für Wartung der Schiffe). Da zwei Schwesternschiffe im Einsatz sind (Color Magic und Color Fantasy), gibt es kontinuierlich tägliche Abfahrten in beiden Häfen.
Color Line bemüht sich, Verspätungen oder Ausfälle so früh wie möglich mitzuteilen. Im Falle einer erheblichen Verspätung oder einer Annullierung seitens der Reederei haben Passagiere Rechte gemäß EU-Verordnung 1177/2010 (Fahrgastrechte im Seeverkehr). Das bedeutet, Sie erhalten Unterstützung und Informationen; je nach Umständen können Mahlzeiten, Erfrischungen oder Hotelunterkunft angeboten werden, und bei starker Verspätung oder Ausfall besteht Anspruch auf Erstattung des Fahrpreises oder alternative Beförderung.
Praktisch wird Color Line in solchen Fällen versuchen, Sie auf die nächste verfügbare Abfahrt umzubuchen oder den Ticketpreis zu erstatten. Bei Annullierungen werden Sie informiert (z. B. per E-Mail/SMS an die bei der Buchung angegebene Kontaktadresse). Bei Fragen oder Ansprüchen können Sie sich an den Color Line Kundenservice wenden, der Ihnen beim weiteren Vorgehen behilflich ist.